Aktivitäten
Über das ganze Jahr verteilt bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Aktivitäten an.
Hier eine kleine Auswahl vergangener Aktivitäten.
Crosslauf in den Herbst
Mit einem Crosslauf starteten heute alle sportlich in die Herbstferien. Die Mädchen und Jungen jeder Klassenstufe traten gegeneinander an. Die Klassen 1 und 2 liefen auf Höhe des Sportplatzes bis zum Wasserhaus und wieder zurück. Für die Klassen 3 und 4 ging es zusätzlich zunächst Richtung Schwimmbad bergauf.
Alle gaben ihr Bestes und wir gratulieren schnellsten Läuferinnen und Läufern.




Sommerfest 2023
Wow, was für ein Tag.
Auf die Frage: „Hat es euch gefallen?“ konnten alle Kinder nur mit einem lauten „JA“ antworten. Denn es hat heute einfach an nichts gefehlt. Von Basteln, über Kinderschminken und Glitzertattoos, bis hin zu Laserschießen und Springen von der mobilen Schanze, Fußballspielen, Riesenseifenblasen und Feuerwehrbesuch war heute einfach alles dabei. Es war ein Mega Spaß für groß und klein und man konnte es an den leuchtenden Kinderaugen ablesen. Nach einer Runde Zumba schmeckte die Bratwurst, das Eis oder der Kuchen doppelt so gut. Und wer wollte, konnte sich dann im Kneippraum noch eine Runde Abkühlung genehmigen.
Ein wirklich rund um gelungener Tag, der dank einer Vielzahl toller Helfer durchgeführt werden konnte. Dafür noch einmal vielen Dank und ein besonderer Dank geht an Frau Grap für die wunderbare Organisation.
In diesem Sinne wünschen wir morgen allen Kindern einen wunderbaren letzten Schultag, erholsame Ferien und Ihnen als Familie eine gute Zeit.












Projektwoche – Leben früher
Wie lebten die Menschen früher? Wie war es in der Schule? Was hat man gegessen? Was spielten die Kinder für Spiele? Sprach man da auch so wie heute? Wie tanzten sie damals?
All diese Fragen und viel mehr sollen in der Projektwoche zum “Leben früher“ geklärt werden.
Die Kinder der Grundschule Brotterode erlebten auf dem Burgberg eine Schulstunde von früher und hörten auch dort die Sage vom Burgberg. Einige Kinder besuchten das “Alte Häuschen“ und sahen, wie man früher lebte, aßen Waffeln und ließen sich die Zigarrenproduktion erklären.
Währendessen wurde in der Schule “Zammede“ gekocht und gegessen. Außerdem erlebten einige Kinder eine Mundartstunde, versuchten sich an typischen Volkstänzen und wanderten den Naturlehrpfad ab. Ein weiteres Highlight ist die Schnitzeljagd durch den Ort, die die Geschichte des Brandes 1895 verdeutlichen soll.
Ein großer Dank gilt all den fleißigen Helfern und Unterstützern, ohne die wir dieses Projekt nicht hätten durchführen können.






Wiesenfest
Zum diesjährigen Wiesenfest in Laudenbach war auch unsere Grundschule vertreten. Unter der Anleitung von Erzieherinnen und Lehrerinnen konnten interessierte Kinder Blumenmandalas legen, Blumenkränze basteln oder auf Wiesenschatzsuche gehen.
Außerdem stellte die Grundschule 4 Mannschaften für den Naturparcour. Die Teams bestehend aus je 6 Kindern mussten Heu rechen, Zapfen werfen, Müll sortieren und vieles mehr.






DRK Projekt
In der Woche vom 05.06. bis 08.06.2023 besuchte Frau Eichhorn vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) unsere Grundschule und führt in allen Klassen ein 2-stündiges Projekt durch. Sie erklärten den Kindern der Schule, was das DRK macht, wiederholte die 5-W-Fragen und erzählte Allerhand rund um den Rettungsdienst. Zur Freude der Kinder durften diese Verbände anlegen und die stabile Seitenlage üben.


Lesewettbewerb
Am 19.4.2023 fand der Lesewettbewerb der Grundschule Brotterode statt.
Jeweils ein Kind aus jeder Klasse zeigte sein Können. Wunderschöne Kinderbücher wurden vorgestellt sowie unbekannte Texte gelesen. Alle Kinder begeisterten die Jury, welche aus 8 Kindern sowie 3 Lehrerinnen und Erzieherinnen bestand.
Wir gratulieren den Siegern und wünschen viel Glück beim Kreisausscheid in Roßdorf im Mai.


Erfolgreich beim Ball über die Schnur-Turnier
Heute erkämpften zehn Viertklässler im Ball über die Schnur-Turnier in Meiningen für unsere Schule den 1. Platz unter sieben teilnehmenden Schulen. Zwei Teams holten jeweils den Sieg, ein Team den 3. und ein Team den 6. Platz von 14. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!


Woche der Gewaltprävention
Die Woche vor den Osterferien steht im Sinne der Gewaltprävention.
Eröffnet wurde die Woche gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Erzieherinnen auf dem Schulhof. Fröhlich wurden die Kinder begrüßt und gemeinsam ein Lied gesungen.
Die 3. und 4. Klassen erlebten bereits am Montag eine Stunde gegen Mobbing, gehalten von Frau Leißner-Koch vom Weißen Ring. Die Klassen 1 und 2 folgen am Dienstag. Außerdem steht uns und Frau Mucke als Schulpsychologin in dieser Woche bei. Des Weiteren werden wir von Frau Buchholz unterstützt. Mit ihrer Hilfe sowie der der Sportlehrer erlernen die Schüler und Schülerinnen einen gemeinsamen Tanz.
Die 3. Klassen werden für das kommende Schuljahr als Streitschlichter für die Schule ausgebildet und sollen für ein angenehmes Schulklima sorgen.
Als gemeinsamer Abschluss diente am Freitag ein Wandertag. Alle Klassen sammelten dabei Müll, um den Ort zu verschönern und etwas für die Gemeinschaft zu tun.
In diesem Sinne wünschen wir allen FROHE OSTERN!






Skispringen in Brotterode
Die Kinder, Erzieher und Lehrer der Grundschule Brotterode wünschen allen Skispringer viel Erfolg.

Wenn Engel reisen
Bei strahlendem Sonnenschein begab sich eine Auswahl der Schüler der Grundschule Brotterode auf den Weg nach Oberhof zur Biathlon WM.
Zunächst wurde die Schulmannschaft geehrt, welche bei „Biathlon in Schulen“ den 2. Platz belegte.
Anschließend konnten die 25 Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit ihren 3 Betreuerinnen den Mixed-Staffel-Wettkampf anschauen. Es wurde viel geklatscht und gejubelt, auch wenn die deutsche Mannschaft nur den 6. Platz belegte.
Es war ein spannender und erlebnisreicher Tag.

Weihnachtliche Stimmung
Ein kleiner großer Weihnachtself verbreitete heute Morgen weihnachtliche Stimmung in unserer Grundschule.
Kleine und auch große Heimlichkeiten wurden verteilt und brachten Kinderaugen zum Leuchten.
Manch eine Klasse bekam eine Aufgabe, die für das Jahr gedacht ist und schöne gemeinsame Momente festhält.
Wir alle DANKEN für die tolle Idee und wünschen allen Kinder, Eltern, Erziehern und Lehrern sowie Weihnachtselfen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.





Biathlon an Schulen
Das Finale des Kinder- und Jugendprojektes Biathlon an Schulen ging am 16.12.2022 in die dritte und letzte Runde.
Erneut gaben 8 Kinder unser Schule ihr Bestes und konnten den Platz für die Grundschule Brotterode sichern.
Mehr lesen Sie HIER.
Weihnachtsandacht in der Kirche zu Brotterode
Die Kinder der Grundschule Brotterode machten sich auf zur jährlichen Weihnachtsandacht, die gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Brotterode gefeiert wird.




Offene Fragestunde mit dem Bürgermeister
Hallo Herr Bürgermeister tönte es in der Aula der Grundschule Brotterode. Herr Goßmann nahm es mit Humor und stellte sich zunächst vor.
Nach dem sich die dritten Klassen im Heimat-und Sachkundeunterricht mit den Themen „Leben in der Gemeinschaft“, Demokratie und dem Heimatort beschäftigt hatten, sollte eine Fragestunde mit dem Bürgermeister des Heimatortes den Abschluss bilden. Die Kinder überlegten sich viele Fragen und hatten ebenso Wünsche und Anregungen für die Verschönerung und Verbesserung des Heimatortes.
Herr Goßmann folgte unserer Einladung gerne und stellte sich allen Fragen. Zum Teil durfte er sogar Autogramme verteilen.
An dieser Stelle möchten wir dafür danken.


Pflanzaktion im Markt
Text einer positiv überraschten Mutter:

Biathlon an Schulen – 2. Runde


ABWALKEN
Auch in diesem Schuljahr machte sich die Grundschule Brotterode an die Stöcke und walkte bzw. wanderte den Herbst entgegen.
Hierbei wurden sie unteranderem von dem Trainer Peter Jung unterstützt, der sich den Klassen 2 anschloss und diese Richtung Reitbahn und Rohquelle führte.
Die dritten Klassen wanderten zur Inselbergschanze. Dort durften sie den Kampfrichterturm von innen erleben und Frau Gebstedt erklärte alles ganz genau. Ein Klassenkamerad und aktiver Skispringer präsentierte die Skisprungkleidung und zeigte einen imitierten Sprung. Anschließend konnten sie das Schanzenarenal nutzen, um Fußball zu spielen und in der “Badewanne“ selbstgebaute Drachen steigen zu lassen.
Die Klassen 1 a und 1b wanderten entlang der Schanze, genossen den Ausblick von oben und konnten das Sonnenwetter auf dem Spielplatz am Seimberg genießen.
Die große Gehegsrunde machten die 4. Klassen unsicher. Sie genossen die Natur.
Alle Klassen konnten bestes Sonnenwetter genießen und entspannt ins Wochenende starten.







„Ich wandre ja so gerne …“
Am Donnerstag vor den großen Sommerferien machten sich die Klassen 1-4 auf zum Wandertag.
Die ersten Klassen wanderten zur Pfingstweide, um dort gemeinsam zu picknicken.
Klassen 2a und 2b machten sich auf zum Klangpfad nach Trusetal, um dort die Bergbauinstrumente auszutesten und tolle Klänge entstehen zu lassen.
Den Weg zur Reitbahn und zurück übers Alttal machten die 3. Klassen unsicher.
Und unsere Abschlussklassen genossen die Tour über das Gehege zum Hundeplatz.


Viel Wissenswertes über Greifvögel
Die letzte Schulwoche vor den Ferien sollte noch ein paar Höhepunkte für die Kinder bereithalten, aber dennoch Wissenswertes vermitteln. Am Dienstag geschah dies auf eine besondere Art und Weise.
Die Klassen 1-4 waren gewappnet mit Sitzkissen und wanderten zum Start- und Zielhäuschen von Brotterode. Hier konnten sie es sich bequem machen und an einer Flugshow der “Falknerei am Rennsteig“ teilnehmen. Sie erfuhren, was es mit dem Beruf des Falkners auf sich hat, welches das schnellste Tier der Welt ist, lernten verschiedene Falken und Eulen kennen und wissen nun mehr über ihr Jagdverhalten. Manche Kinder konnten den Vögeln sogar ganz nah kommen, indem sie diese auf dem Kopf oder Arm hatten.
Für unsere Schulkinder, wie auch die ABC-Kids aus Brotterode war es ein ganz besonderes Erlebnis.
Wir danken dem Förderverein der GS Brotterode, die uns diesen Tag finanzierten, wie auch dem WSV Brotterode und Andre Robus für die unkomplizierte Hilfe.










Auf die Socke, fertig, los
Ein ganzer Ort in heller Aufruhr. Eine verrückte Idee, ganz viele Socken und Antenne Thüringen lockten heute die Grundschule Brotterode spontan in die Werner Lesser Skisprungarena.
Alle wollten dabei sein, wenn die eventuell längste Sockenschlange eine ganze Party gewinnt. Viele Kinder hatten zuvor Socken gespendet, Mama und Omas fleißig genäht und wollten nun wissen, ob sie gewonnen hatten.
Etwa 17,8 km Socken schmückten die Schanzenanlage. Aber leider reichte es nicht zum Sieg.
Dennoch war es ein spannender Vormittag.




Sport macht Spaß
Circa 180 Kinder machten sich am 2.6.2022 bei schönsten Sonnenschein auf in Richtung Sportplatz. Hier fand für die Klassen 1-4 das jährliche Sportfest statt. Unterstützt wurden wir dabei von Schülern der TGS Trusetal.
Viele Kinder zeigten ihr bestes sportliches Können und absolvierten den 50m Sprint, Weitwurf, Rundenlaufen, Standweitsprung und vieles mehr.
Kindertag im Hort
Kindertagsausflug
Am 1.6.2022 machte die Klasse 2a einen Ausflug auf die Blumenwiese. Bestimmte Blumen, wie Löwenzahn, Schlangenknöterich, Hahnenfuß oder die Glockenblume sollten die Kinder suchen und pflücken. Diese werden nun unter Büchern gepresst und später zu einem Herbarium verarbeitet.






Schmetterlingszucht in der 1. Klasse





Vorlesewettbewerb
Endlich war es wieder soweit. Die besten Leser aus den Klassen 2-4 durften ihr Können den begeisterten Zuhörern und der Jury unter Beweis stellen.
Gewonnen haben:
Klasse 2 – Melina F.
Klasse 3 – Luisa D.
Klasse 4 – Paul W. und Lara E.

Matheolympiade
Auch unsere Rechenkünstler haben all ihr Können unter Beweis gestellt und ihr Bestes bei der MATHEOLYMPIADE gegeben.
Die Sieger aus den einzelnen Klassen sind:
Matheo (1a), Otis (1b), Nick (2a), Stella (2b), Jaden (3a), Erik (3b), Elisa (4a) und Paul (4b)
Besuch des Alten Häuschen
Wir lernen unsern Heimatort kennen.
Vielen Dank an das Team vom Alten Häuschen für die informativen Führungen.
https://www.insuedthueringen.de/inhalt.heimatmuseum-brotterode-das-macht-sehr-viel-spass.a83c9f2e-83cf-4109-81b2-4c5512d39b06.html
Im Sinne der Gesundheit
Klaro (Klasse 2000) war zu Besuch in Klasse 1 und hat sich vorgestellt. Die Kinder lernten die Klaro-Atmung kennen.
Klasse 2 stellte frischen Kräuterquark her und durfte sich diesen schmecken lassen.





FASCHING
Ein freudiges HELAU an Rosenmontag war in allen Klassen zu hören.
In wunderschönen Kostümen feierten die Kinder Fasching. Faschingsaufgaben, Basteleien, Spiele und Tänze standen auf dem Programm.
Außerdem gab es leckere Pfannkuchen.





Schöner hätte man es nicht schreiben können. Herzlichen Dank an die Mutter und Träumerin, Romantikerin und Historik Fan! Gerne haben wir den Kindern diesen kleinen Hauch von Normalität gegeben.
„Bei meinem allmorgendlichen Spaziergang, durch das Bergdorf Brotterode, sichtete ich allerlei wundersame Gesellen.
Harry Potter verwandelte das Schulgebäude, mit Hilfe von Hermine Granger und Ron Weasley, in ein Schloss, just in dem Moment als ich die Straße herunterkam. In den leuchtenden Augen der Prinzessinnen und feinen Damen ergoss sich Ihnen ein wunderschöner Burghof zum Flanieren. Als sie den neuesten Tratsch austauschten, gab die Herzogin von Castamar feinste französische Erdbeerschokolade zum Probieren aus und selbst die Geister aus dem Burgkeller kamen ans Tageslicht, um dem bunten Treiben beizuwohnen. Ich erschrak mich schrecklich vor Scream und als ich noch daran war mich zu beruhigen, ertönte ein lautes Tröten seitens eines großgewachsenen Clowns. Den Schalk im Nacken und ein Lachen im Gesicht unterhielt man sich über die Gesellen im Burghof. Die Clowns erheiterten die Piraten, die gerade in eine wilde Schlacht um die Flying Dutchman vertieft waren. Es ging über und unter den Planken hindurch zum Entern. Cowboys und Indianer ritten auf wilden Pferden quer durch Wüste und erklommen im Zweikampf den hohen Turm bei der Orangerie, in der sich Cheerleader und Häschen, gemeinsam mit Lady Bug und Pippi Langstrumpf über das recht kühle und doch herrliche Kaiserwetter unterhielten. Bewacht von einem stolzen Wikinger, dessen Blick kaum gefährlicher hätte sein können, fühlte sich die bunte Gesellschaft doch sicher und wohl.
Mit einem Lächeln im Gesicht sinnierte ich denn meiner Kindheit und frohlocke nun, dass ich, wie so viele andere Erwachsene dieses Kinderlachen und die leuchtenden Augen wieder sehen darf, in einer Zeit, die schwieriger und dunkler kaum sein könnte.“
Ein Theaterstück von Kindern für Kinder
Kinder der TGS Trusetal zeigten am 16.12.2021 den Kindern der Grundschule Brotterode ein wundervolles Theaterstück. Mit traumhafter Kulisse und tollen Texten begeisteren sie Jungen wie Mädchen zugleich.
Eine gelungene Abwechslung und tolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Wir danken den Schülern, Lehrern und anderen fleißigen Helfern, die dies möglich gemacht haben.





Fußgängerausbildung in der Klasse 1
Am 1. und 2. Dezember fand die Ausbildung zum geprüften Fußgänger statt. Alle Kinder nahmen mit Begeisterung teil.
Nikolaus- Traditionell am 1. Mittwoch im Dezember
In Brotterode und manchen umliegenden Ort ist es Tradition, dass am 1. Mittwoch im Dezember bereits der Nikolaus kommt.
Und so war es auch. Die Klasse 2a wurde am 1. Dezember vom Nikolaus besucht und bekam sogar kleine Geschenke. Allerdings mussten sie vorher auch ein Gedicht aufsagen. Aber das haben alle ganz toll gemeistert.
200 Jahre Pfarrer Sebastian Kneipp
In diesem Jahr feiert der Namesgeber unserer Schule seinen 200. Geburtstag.
In diesem Sinne hat die Klasse 2a am Freitag vor den Herbstferien einen Kneipptag gestaltet.
Zunächst wurde die Bewegungssäule absolviert, in dem die Kinder erfolgreich an einem Hindernislauf auf Klassenstufenbasis teilgenommen haben.
Im Anschluss wurde die auf die Ernährung geachtet und mit vielen gesunden Lebensmitteln und Kräutern ein Frühstück zubereitet sowie frische Tees gekocht.
Abschließend surften die Kinder Entspannungsmusik lauschen, Mandalas ausmalen und die Ruhe vor den Ferien genießen, um in diese entspannt zu starten.
Die Kinder waren sehr begeistert und wünschten sich eine Wiederholung dieses Tages.
Sommer-Schwimm-Kurs
Der Sommer-Schwimm-Kurs im Schwimmbad Brotterode ist gestartet. Unterteilt in 2 Schwimmgruppen üben die Kinder fleißig Bein- und Armbewegungen, um am Ende das Seepferdchen zu bestehen. Die Übungen im kühlen Nass bereiten ihnen viel Freude.
Gemeinsam in die Ferien
Herstellung eines Kräuterherbariums
Heilkräuter und deren Verwendung ist eine der Säulen, die uns Pfarrer Kneipp versucht zu lehrern. Wir als Kneippschule wollen das Wissen weitergeben und den Kinder zeigen, was man mit Heilkräutern bewirken kann und wie diese anzuwenden sind.
Die Klasse 2b hat in den kommenden Wochen Kräuter gesammelt, gepresst, wichtige Informationen gesichtet und in Gruppenarbeit eine Seite für das Herbarium angelegt. Bevor es als Buch gebunden wurde, hat jede Gruppe ihre Seite und somit ihr Heilkraut der Klasse sowie auch der Parallelklasse vorgestellt.
Nun steht das Kräuterherbarium für alle Kinder zum Ausleihen in der Schulbibliothek bereit.
Wandertag zum Kindertag
Die Kinder der Klassen 1 und 2 feierten den Kindertag bei einer schönen Wanderung.
Die Kleinsten unserer Schule führte es über die Inselsbergschanze zum Holzplatz und weiter zum Start- und Zielhäuschen. Dort wartete, dank 2 lieber Muttis, eine kleine Überraschung auf sie.


Die Kinder der Klasse 2 waren in der Beckemühle und sind über den Panoramaweg wieder zurück zur Schule gewandert.
Wandertag April 2021
Schulgarten im heimischen Garten
Mit Sommerhitze in die Ferien
Die Temperaturen sorgten sogar dafür, dass die Schülerinnen und Schüler sich zum Teil über verkürzten Unterricht freuen konnten.
In der letzten Woche standen dann zum Schuljahresabschluss noch einmal einige Projekte auf dem Plan. Son wanderten am Mittwoch die Klassen 1 zum Wallenburgerturm, die Klassen 2 besuchten den Klangpfad, am Elmenthäler Sportplatz betätigten sich die 3. Klassen und die Klassen 4 picknickten am Igelhäuschen.
Am Donnerstag stand dann für alle Kinder ein Tanzprojekt auf dem Plan. Geleitet von einem Tanzcoach erlernten alle Schüler und Schülerinnen einen Tanz, den sie gemeinsam am Ende aufführten.
Mit der Zeugnisausgabe startete der letzte Schultag. Danach wurden die Klassen 4 im Rathaus von allen anderen Kindern gebührend mit einem kleinen Programm verabschiedet.
Wir wünschen allen Kindern erlebnisreiche und erholsame Ferien sowie den 4. Klässlern alles Gute für die Zukunft.
Kinderfußballtag
Auch in diesem Jahr durfte die Grundschule Brotterode wieder am Kinderfußballtag teilnehmen.
Alle teilnehmenden Kinder der Klassen 1 und 2 hatten daran sehr viel Freude und könnten ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen.
Wir danken den Sponsoren, wie Future Sport, Suzuki WADO, Berg und Bau GmbH sowie vielen mehr für ihre Unterstützung.
Wenn Engel auf Wanderschaft gehen
Nachdem die letzten Tage und Wochen eher kalt und verregnet waren, zeigte sich der heutige Freitag (24.5.19) mit prächtigen Sonnenschein und tollen Wandertemperaturen.
Auf den Weg machten sich alle Klasse der Grundschule, um verschiedene Sehenswürdigkeiten der Gegend in Augenschein zu nehmen. So wurden der Klangpfad, der Wasserfall, das Besucherbergwerk Hühn, die Wallenburg sowie die Brüllochsenwiese besucht.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß, auch wenn dem ein oder anderen die Füße am Ende etwas schmerzten.

(Text und Bild M. Koch)
Schwimmfest
Am 09.04.2019 fand das jährliche Schwimmfest der Grundschulen Schmalkalden, Floh, Wernshausen, Roßdorf, Fambach und Brotterode statt. Die Kinder absolvierten verschiedene Wettbewerbe, wobei die einzelnen Grundschulen gegeneinander antraten.
In den Staffelwettbewerben belegte Fambach den 1. Platz, Roßdorf den 2. Platz und Brotterode den 3. Platz.
Beim Brustschwimmen siegte Schmalkalden 1 vor Brotterode und Floh.
Die schnellsten auf der Rutsche waren die Kinder von Brotterode, gefolgt von Roßdorf und Floh.
Wir bedanken uns bei Frau Förster für die Organisation und Durchführung des Schwimmfestes 2019. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß.
Besuch der Zahnfee
Die Förderung der Zahngesundheit ist ein wichtiges Ziel. Hierzu kommt der Schulzahnarzt einmal jährlich zur Untersuchung in die Schule. Allerdings arbeitet das Gesundheitamt auch vorsorglich und klärt die Schüler und Schülerinnen bezüglich der Zahnhygiene auf.
Die Klassen 1 und 2 wurden jeweils eine Stunde von der „Zahnfee“ besucht und erhielten Informationen zur Zahnpfelge, hörten die Geschichte von Willi Backenzahn und konnten sich das Gebiss den Menschen anhand eines Modelles genauer anschauen.

Wir lernen gemeinsam
Unter dem Motto „wir lernen gemeinsam“ arbeiteten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 und 2 an einer Lerntheke zum Thema „Tiere im Winter“.
Nach einer Einführung in die Thematik im Klassenverband wurden die Klassen 1a und 2a sowie 1b und 2b gemischt. Jedes Kind arbeitete gemeinsam mit einem Partner aus der anderen Klassenstufe an den Aufgaben zum Thema. Man konnte beobachten, dass es den Kindern sichtlich Freude bereitete und sie sich gegenseitig gut unterstützten.
„Ski macht Schule“ an der Inselbergschanze Brotterode
(Bild1: A. Nickel-Dietzel
Bild2: Ch. Förster)
Bei traumhaftem – nahezu frühlingshaftem Wetter hieß es für die zweiten Klassen der Grundschule Brotterode am 27. Februar 2019 „Ski macht Schule“ statt Unterricht im Klassenraum.
Unter blauem Himmel absolvierten die beiden Klassen verschiedene Stationen auf ihren Langlaufskiern. Hilfreiche Tipps erhielten sie dabei von den Trainern André Eichel (WSV Brotterode), Thomas Klinger (WSV Trusetal) und Marko Baacke (TSV) sowie Heino Dellit (TSV). Zusätzlich zum Skifahren bot Herr Münch (WSV Brotterode) eine Schanzenführung für die Kinder an. Ihm gilt auch ein herzlicher Dank.
Für die Unterstützung und wiederholte Umsetzung des Projekts „Ski macht Schule“ bedanken wir uns herzlich beim Thüringer Skiverband sowie den Trainern vor Ort. Über die Fortsetzung dieses Projekts freuen wir uns auch im nächsten Schuljahr.
(Text Ch. Förster)
Die Narren sind los
Am 21.02.2019 hieß es für alle Kinder „Grundschule Brotterode Helau“.
Bei toller Musik, musikalischen Beiträgen sowie Tänzen und Sketchen einiger Schüler feierten die Grundschüler ausgiebig Fasching in der Turnhalle in Trusetal. Der DJ heizte den Kindern ordentlich ein und lies sie mitunter als Robben durch die Turnhalle beben. Zwischendurch konnte sich jeder mit einem Pfannkuchen stärken um anschließend weiter zu feiern. Ein besonderes Highlight waren die wunderbaren Kostüme der Kinder.
Weihnachtszeit ist Märchenzeit
Unter diesem Motto stand die Weihnachtszeit bei der Klasse 2 b. Die Kinder lernten viele Märchen kennen, sprachen über deren Merkmale und verschiedene Märchenautoren. Jedes Kind stellte ein Märchenlapbook her. In Partnerarbeit beschäftigten sich die Kinder mit einem Märchen näher und erzählten dieses vor der Klasse nach. Zum Abschluss luden wir die Klasse 1b zur Märchenstunde ein. Drei ausgewählten Märchen könnten sie lauschen.
Father Christmas’s Retirement
Im Zuge des Englischunterrichts lernte die Klasse 4b ein Minimusical kennen. Gemeinsam wurde dies im Englischunterricht einstudiert. Mit viel Engagement bereiteten sich die Kinder auf eine Aufführung vor und stellten das kleine Weihnachtsmusical den Kindern der Klasse 4a vor.
Durch den Winterwald zur Schneekönigin
Das Wetter konnte nicht besser mitspielen. Es hatte bereits in den Morgenstunden geschneit und die Landschaft was weiß gepudert. Mit weiteren Schneeflocken machten auch wir uns auf den Weg. Ziel der Busfahrt was das Meininger Theater. Im „Großen Haus“ zeigten die Schauspieler auf faszinierende Art das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen. Begeistert schauten die Kinder der Klassen 1 bis 4 das Stück und klatschten Beifall.
Besuch aus Irland
Vom 22.10. bis 24.10.2018 hatten wir Unterstützung von 2 ganz besonderen Praktikantinnen. Die 2 Mädchen reisten von Belfast bis Brotterode-Trusetal, um ein Praktikum in unserer Grundschule zu absolvieren. Im Rahmen des Deutschunterrichtet organisierte die Lehrerin Frau Kirsch eine Studienreise nach Thüringen. Hier sollten die Schüler und Schülerinnen Wissenswertes über Thüringen erfahren und die Berufswelt schnuppern.
Für die Grundschüler war es natürlich außergewöhnlich, englischsprechende Praktikantinnen zu erleben. Die Anwesenheit von englischen Muttersprachlern wurde ebenso im Englischunterricht genutzt. Passend dazu erfuhren die Kinder viel über Großbritannien und erstellten ein Lapbook dazu.
Das Leben als BLINDER Mensch (12.09.2018)
Die zweiten Klassen der Grundschule Brotterode sprachen im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes über die 5 Sinne.
Passend zum Thema kam Herr und Frau Leffler vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband zu Besuch in unsere Schule. Herr Leffler erzählte sehr anschaulich von seinem Alltag und den Hürden, die es als nichtsehender Mensch zu bewältigen gilt. Er präsentierte unterschiedliche Hilfsmittel, wie ein Farberkennungsgerät, eine Geldschein- und Münzschablone und natürlich einen Blindenstock.
Weiterhin durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Sinne testen. Es gab Hörmemories und Geruchsmemories sowie Fühlkästen zum Testen. Sie versuchten die Blindenschrift zu lesen und auch selbst zu schreiben.
Ein spannender und aufregender Tag, an dem die Kinder in die Welt des Blindseins eintauchen konnten.
Wir bedanken uns vor allem im Namen der Kinder bei Familie Leffler für dieses lehrreiche Erlebnis.
„Der Regenbogenfisch“ – Klassenübergreifendes Projekt (07.09.2018)
Das Thema Freundschaft ist ein sehr wichtiges bei jedem Kind und wird in diesem Buch von Marcus Pfister anschaulich behandelt. Die Kinder lernen das Schönheit und Eitelkeit einem im Leben nicht weiterbringen und dass es Spaß machen kann zu teilen. Sie erleben wieviel Traurigkeit es mitbringt, wenn man alleine ist und wie ein guter Umgang Freude bereitet.
Die Kinder der zweiten Klassen arbeiteten gemeinsam an verschiedenen Aufgaben zu diesem Buch. Sie schrieben zunächst ihr eigenes Ende, malten anhand von Rechenaufgaben einen Regenbogenfisch aus und schenkten dem Fisch eine Schuppe mit einem netten Wort.
Auszeichnung unserer Schüler
An zahlreichen Wettbewerben nahmen die Kinder der Grundschule Brotterode erfolgreich teil. Diese Erfolge sollten natürlich gewürdigt werden und so bekamen die Schülerinnen und Schüler Ihre Urkunden für die Matheolympiade, den Heurekawettbewerb, den Lesewettbewerb sowie die erfolgreiche Teilnahme an „Ski macht Schule“ und den Grundschulwettbewerb in Heubach überreicht. Hierfür war sogar der ehemalige Weltmeister Marko Baacke anwesend. Das war ein toller Abschluss in die Ferien.
Osterzeit
Die Osterzeit wurde für tolle Basteleien, Gedichte und andere Aktivitäten genutzt.
Zum Abschluss durfte das Suchen der Osternester nicht fehlen.

Faschingsfeier
Am 29.01. und 31.01.2018 feiertern die Klassen 1/2 und 3/4 Schulfasching.
Bei einem mitreißendem Programm in der Sporthalle und einem Pfannkuchen hatten alle Kinder sehr viel Spaß.
Weiterhin fanden in den Klassen Faschingsprojekte statt.